
Betriebswirtschaft
Integrierte Planrechnungen und ihre Bedeutung für die Unternehmenssteuerung – von der Ertragsplanung zur Liquiditätsplanung
„Aus welchem Grund erhöht sich meine Liquidität trotz guter Ertragslage nicht adäquat?“ oder...
Wir haben einen standardisierten Prozess sowie ein praktikables Modell auf MS-Excel-Basis etabliert, welches individuell auf die Anforderungen unserer Mandanten zugeschnitten wird. Mit diesem Werkzeug haben wir zahlreiche Mandanten ausgestattet. Den Nutzen haben unsere Mandanten schnell erkannt und mit uns weitere Werkzeuge zur Unternehmenssteuerung implementiert.
Lesedauer ca.
7 Minuten
„Aus welchem Grund erhöht sich meine Liquidität trotz guter Ertragslage nicht adäquat?“ oder „Ich steuere mein Unternehmen über das Bankkonto … habe aber die Krise nicht kommen sehen.“ Dies sind nur einige Aussagen, die wir in der Beratung zu oft hören, weil Mandanten nicht über die notwendigen Werkzeuge zur Unternehmenssteuerung verfügen.
Die integrierte Planrechnung ist ein wesentliches Steuerungsinstrument für Unternehmer. Sie verknüpft die Vermögens-, Finanz- und Ertragsplanung in einem konsistenten Modell und bietet somit eine zentrale Grundlage für weitreichende Unternehmensentscheidungen. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und andauernder Transformationsprozesse gewinnt die integrierte Planrechnung zunehmend an Bedeutung.
Eine integrierte Planrechnung setzt sich aus den nachstehenden, unmittelbar miteinander verknüpften Komponenten zusammen:
Durch die Verknüpfung dieser drei Teilpläne entsteht ein umfassendes und verlässliches Bild der Unternehmensentwicklung, welches als belastbare Entscheidungsgrundlage für interne und externe Adressaten dient.
Die integrierte Planrechnung bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Einzel-Planungen:
Die integrierte Planrechnung ist essenziell für eine nachhaltige und strategische Unternehmenssteuerung und bildet die Basis für das strategische Controlling. Sie ermöglicht es unter anderem:
Für Banken, Investoren und andere Finanzierungspartner ist eine belastbare integrierte Planrechnung ein entscheidendes Bewertungskriterium. Sie dient unter anderem
Trotz ihrer Vorteile bringt die Einführung einer integrierten Planrechnung auch Herausforderungen mit sich:
Die integrierte Planrechnung ist ein unverzichtbares Instrument für eine vorausschauende Unternehmenssteuerung. Sie ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung, hilft finanzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und schafft Transparenz für Investoren und Banken. Trotz der Herausforderungen bei der Implementierung überwiegen die Vorteile deutlich. Wer sich frühzeitig mit der Einführung einer integrierten Planrechnung auseinandersetzt, schafft nicht nur eine solide Basis für die Unternehmenssteuerung und das Controlling, sondern verbessert auch seine Position gegenüber Finanzierungspartnern und Investoren.
Unser Erfahrungsschatz bekommt besonders dort großen Wert, wo Verantwortliche in Unternehmen Begleitung zur Absicherung ihres Handelns benötigen.
Betriebswirtschaft
„Aus welchem Grund erhöht sich meine Liquidität trotz guter Ertragslage nicht adäquat?“ oder...
Nachhaltigkeit
Änderungen bei CSRD, CSDDD und EU-Taxonomie-Verordnung Im Rahmen des am 26.02.2025...
Allgemein
Was gilt es bei der mobilen Arbeit am Urlaubsort sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtlich zu...